StreckeTipps zum Bereisen der Selketalbahn.
Mit dem im Volksmund geprägten Begriff „Selketalbahn“ wird das Streckennetz von 1 000 mm Spurweite (Schmalspur) bezeichnet, welches einst der Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn AG (GHE) gehörte. Seit 01.02.1993 ist die Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) Eigentümer und Betreiber der Strecken. Unter ihrer Bauherrschaft erfolgte 2005/2006 die Verlängerung des Netzes bis Quedlinburg. Wir möchten Ihnen die Strecke aus der Perspektive eines Reisenden beschreiben Nachfolgend finden Sie Vorschläge für das Abfahren des Gesamtnetzes der Selketalbahn an einem Tag einschließlich Rückfahrt.
Die Angaben gelten nur von ca. 20. Dezember bis Ende Oktober. Bitte informieren Sie sich im aktuellen Fahrplan über die genauen Abfahrtszeiten und auf der Seite der HSB über eventuelle Fahrplanänderungen.
Die angegebenen Zeiten sind Stand Sommerfahrplan 2017.
Wenn man mit Bus oder Zug nach Quedlinburg anreist und Vorschlag 2 nutzt, muss man morgens ca. zwei Stunden später starten.
Um die Aufenthaltszeit zu verkürzen, könnte man mit Dampfzug 8929 17:02 Uhr nach Nordhausen fahren (an 17:39 Uhr). Ab Nordhausen muss man dann mit Straßenbahn 8728 (ab 17:54 Uhr vom Bahnhofsplatz) nach Ilfeld (an 18:15 Uhr) fahren. In Ilfeld muss man umsteigen in Zug 8988 (ab 18:17 Uhr) nach Eisfelder Talmühle (an 18:31 Uhr). Bei Verspätung von Zug 8929 muss man den Zug eher verlassen, um in Zug 8728 bzw. 8988 umzusteigen.
Ab Quedlinburg kann in jeder Unterwegsstation – außer Hasselfelde – die Rückfahrt unterbrochen und später fortgesetzt werden.
Außer in Hasselfelde ist ein Wechsel zur 2. Variante möglich.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||